Das Bargeld ist des Deutschen liebstes Zahlungsmittel. Während beispielsweise in den Nordländern deutlich häufiger bargeldlos bezahlt wird, hängen wir an Münzen und Scheinen. Dabei hat sich im Handel in den letzten Monaten und Jahren viel getan. Mittlerweile kann selbst bei Aldi mit Kreditkarte und sogar kontaktlos mit dem Smartphone bezahlt werden. Doch selbst der Vorschlag von Finanzminister Wolfgang Schäuble, den 500-Euro-Schein abzuschaffen, hat zu großer Aufregung geführt. Aber lassen sich die digitalen Zahlungsmittel überhaupt noch aufhalten? Zukunftsforscher meinen, es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Klimpergeld aus den Taschen verschwindet.
Was spricht hier und jetzt für die Abschaffung des Bargelds und was dagegen?