Seit Anbeginn der Menschheit heiß diskutiert: Sollten die Brüste der Frau möglichst groß und voluminös sein, oder doch lieber klein und handlich? Wir konzentrieren uns hier auf die kleinen Brüste: Wo sind die Vor- und Nachteile eines kleinen Busens?
Es geht also nicht unbedingt um den Vergleich zwischen Groß und Klein, sondern explizit um die kleine Oberweite.
Pro kleine Brüste
- Kleine Brüste fangen auch im Alter kaum an zu hängen. Hängebusen sind also fast kein Thema.
- Viele Männer bevorzugen kleine Brüste. Es ist ein Irrglaube, dass alle nur auf "große Titten" stehen!
- Kleine Brüste kann man leicht optisch vergrößern (z.B. mit Push-Up oder Balconett BH's). Frauen mit kleinem Busen sind daher tendenziell flexibel bei der Kleiderwahl.
- Ein kleiner Busen ist keine Belastung für die Rückenmuskulatur (weniger Gewicht zu tragen).
- Auch ohne BH sitzt alles, wie es soll. Auch rückenfreie Kleider sind kein Problem.
- Bei vielen Sportarten sind kleine Brüste ein ergonomischer Vorteil.
- Knoten, die auf Brustkrebs hindeuten können, lassen sich bei dünnem Fettgewebe besser finden.
- Bei kleinen Brüsten gibt es nur selten Dehnungsstreifen vom Wachstum.
Contra kleine Brüste
- Einige Männer stehen auf große Brüste, finden Frauen mit kleiner Oberweite also weniger attraktiv.
- Manche Kleidungsstücke können mit kleiner Oberweite kaum "in Szene" gesetzt werden.
- Kleine Brüste ziehen weniger Blicke auf sich als Große.
- Beim Bikini und manchen tiefen Ausschnitten sind die Möglichkeiten "zu tricksen" sehr begrenzt.
Sicher ist es letztendlich eine Geschmacksfrage. Im Pro- und Contra Vergleich schneidet der kleinen Busen aber gut ab!
Wir haben insgesamt 12 Argumente zum Thema "kleine Brüste". Davon sind 8 positiv und 4 negativ. Bedeutet also 67% PRO zu 33% CONTRA kleine Brüste. Die Pro/Contra Liste kleine Brüste wurde am 28. April 2017 aktualisiert.